Peter Schmid
2005-08-29 08:42:18 UTC
Hallo XML-Gemeinschaft
Bin ein XML-Neuling und habe ein merkwürdiges Verhalten im Zusammenhang mit
MSXML.
Ich habe die Aufgabe aus einer Access-Datenbank Daten an einen
Internet-Server zu übertragen. Die zu übertragende Datei ist im XML-Format.
Alle Access-Tabellen sind ganz "normal" in einer Access-MDB gespeichert ohne
Verwendung von XML. Über ein ActiveX (Microsoft XML, v2.6 -> msxml2.dll bzw.
Microsoft XML, v3.0 -> msxml3.dll, bzw. Microsoft XML, v4.0 -> msxml4.dll)
lässt sich ein DOMDocument-Objekt bzw. ein XMLHTTP-Objekt erstellen.
Dieses Objekt sende ich über die Befehle :
xml_http.Open "POST", xml_string, false
xml_http.Send
an einen Oracle-Listener, der auf dem Webserver läuft. Der String, der die
Adresse des Servers, sowie die zu übertragenden Daten enthält kann mehrere
tausend Zeichen lang werden. Bei wenig Daten in der XML-Datei (bis zu 2087
Zeichen) läuft das Programm einwandfrei ab und der Webserver bestätigt durch
eine Meldung, die in xml_http.responseText zurückgegeben wird, dass die
Daten angekommen sind. Werden mehr als 2087 Zeichen gesendet, so meldet
Access bzw. das ActiveX während dem Aufruf des ActiveX einen Fehler mit der
Nummer -2146697211 (Die angegebene Ressource konnte nicht gefunden werden).
- Ist jemandem bekannt, ob der String, der gesendet wird, auf diese Länge
beschränkt ist?
- Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem zu umgehen
Sollte das Problem nicht in diese Newsgroup gehören oder nicht verständliche
beschrieben sein, bitte melden!
Um Informationen und Ideen bin ich sehr dankbar
Es grüsst
Peter Schmid
Bin ein XML-Neuling und habe ein merkwürdiges Verhalten im Zusammenhang mit
MSXML.
Ich habe die Aufgabe aus einer Access-Datenbank Daten an einen
Internet-Server zu übertragen. Die zu übertragende Datei ist im XML-Format.
Alle Access-Tabellen sind ganz "normal" in einer Access-MDB gespeichert ohne
Verwendung von XML. Über ein ActiveX (Microsoft XML, v2.6 -> msxml2.dll bzw.
Microsoft XML, v3.0 -> msxml3.dll, bzw. Microsoft XML, v4.0 -> msxml4.dll)
lässt sich ein DOMDocument-Objekt bzw. ein XMLHTTP-Objekt erstellen.
Dieses Objekt sende ich über die Befehle :
xml_http.Open "POST", xml_string, false
xml_http.Send
an einen Oracle-Listener, der auf dem Webserver läuft. Der String, der die
Adresse des Servers, sowie die zu übertragenden Daten enthält kann mehrere
tausend Zeichen lang werden. Bei wenig Daten in der XML-Datei (bis zu 2087
Zeichen) läuft das Programm einwandfrei ab und der Webserver bestätigt durch
eine Meldung, die in xml_http.responseText zurückgegeben wird, dass die
Daten angekommen sind. Werden mehr als 2087 Zeichen gesendet, so meldet
Access bzw. das ActiveX während dem Aufruf des ActiveX einen Fehler mit der
Nummer -2146697211 (Die angegebene Ressource konnte nicht gefunden werden).
- Ist jemandem bekannt, ob der String, der gesendet wird, auf diese Länge
beschränkt ist?
- Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem zu umgehen
Sollte das Problem nicht in diese Newsgroup gehören oder nicht verständliche
beschrieben sein, bitte melden!
Um Informationen und Ideen bin ich sehr dankbar
Es grüsst
Peter Schmid